Mehrfamilienwohnhaus in Drolshagen
Südlich der Innenstadt von Drolshagen entsteht eine Wohnanlage mit 6 Eigentumswohnungen
Eine Übersicht vieler ausgeführter und in Planung befindlichen Projekte aus den letzten Jahren
Südlich der Innenstadt von Drolshagen entsteht eine Wohnanlage mit 6 Eigentumswohnungen
Nahe der Kernstadt von Drolshagen entstand 2011 ein Wohnhaus mit 3 exklusiven Wohnungen mit einem modernen Touch. Ziegelrote Fassadenbekleidungen wechseln sich mit grauem Putz. Die zum Süden ausgerichteten nicht einsehbaren grossen Balkone mit Glasgeländern bieten einen Blick über die Drolshagener Stadt.
Errichtung eines rollstuhlgerechten Blockbohlenhauses in Lennestadt
Die Anforderung hörte sich erst einmal recht einfach an, ebenerdig und rollstuhlgerecht sollte das Haus errichtet werden.
In Dahl am Ortsrand von Olpe entsteht im Jahr 2012 ein Reihenhaus mit 4 separaten Häusern. Die einzelnen Häuser werden auf separaten Grundstücken errichtet und in frei wählbaren Ausbaustufen veräussert. Ausgestattet sind die einzelnen Häuser jeweils mit eigener Garage, separatem Hauseingang und 2 Wohnetagen. Das Gebäude ist vollständig unterkellert.
In Drolshagen entstand 2011 das „Rische’s Seminar & Business Center“. Auf insgesamt fast 1000qm Nutzfläche beinhaltet das Gebäude Konferenz- und Büroräume sowie Wohnungen. Neben dem Gewerbe betreibt Risches von Anfang an Kleinkunstveranstaltungen die sich immer grösserer Beliebtheit erfreuen.
Am Ortsausgang von Drolshagen entstand 2011 am Rand des Neubaugebietes „Ober der Sengenau“ ein massives Energiesparhaus. Der Energieverbrauch des Hauses liegt unter dem kfw40 – Standard. Neben den hochwärmegedämmten Bauteilen kommt eine Wärmepumpenheizung mit kontrollierter Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz.
In Drolshagen im Südsauerland ist zentrumsnah eine barrierefreie Wohnanlage mit 10 Wohnungen entstanden. Die Erschliessung der einzelnen ca. 65qm grossen Eigentumswohnungen erfolgt über an der Aussenseite vorgelagerte Laubengänge, bestehend aus einer verzinkten Stahlkonstruktion.
Ein pfiffiges Blockhaus, ausgestattet mit einigen interessanten Details. Durch die wegen dem Hanggelände notwendige Unterkellerung ist die Garage und einzusätzlicher Wohnraum im Untergeschoss entstanden. Der halb umlaufende Balkon geht im Gartenbereich in die Terrasse über und beschert Sonne vom frühen Morgen bis in den Abend.
Hier sehen Sie Zeichnungen und Fotos eines Wohnhauses in einem Neubaugebiet in Olpe. Die durchgängige Symmetrie ist bei diesem Entwurf die Grundlage für eine ausgewogene, harmonische Wirkung.