Anbau Küchenraum
Ein Wohnhaus in Drolshagen ist um einen Küchenraum erweitert worden. In diesem Zuge wurden im Innneren noch weitere kleinere Umbaumassnahmen verwirklich.
Eine Übersicht vieler ausgeführter und in Planung befindlichen Projekte aus den letzten Jahren
Ein Wohnhaus in Drolshagen ist um einen Küchenraum erweitert worden. In diesem Zuge wurden im Innneren noch weitere kleinere Umbaumassnahmen verwirklich.
Vielen Olper Bürgern bekannt als der Alte Rohrzug. Dieses Gebäude sollte eine umfassende Modernisierung erfahren. Zudem sollte durch eine Aufstockung ein moderens Büro Einzug halten. Mitte 2015 war dann der Umbau so weit fertig gestellt, dass das Unternehmen dort einziehen konnte.
Wenn eine Nutzungsänderung eines Geschäftsraumes oder aber ein Neubau bzw. Sanierung vorhandener gewerblicher Anlagen ansteht können wir Ihnen als verlässlicher Partner bei dieser Aufgabe helfen.
„Eigentlich blieb uns bei dem Ortsnamen Wildewiese keine Wahl, als uns auf unseren in der Natur liegenden Standort zu konzentrieren“…
Im ungenutzten Dachboden eines Wohnhauses war noch Platz für eine Sauna.
Auf dem Gallenberg in Olpe entstehen ab Mitte 2014 zwei moderne Wohnhäuser mit jeweils 3 Wohnungen. Alle Wohnungen sind mit grosszügigen, nach Süden ausgerichteten Balkonen ausgestattet. Offene grosszügige Wohnräume mit vielen Fenstern bringen viel Licht ins Innere.
Die Planungsaufgabe bestand darin, ein Wohnhaus zu entwerfen, welches nicht dem typischen architektonischen Mainstream folgt, sondern klassische Architekturelemente mit modernen Bauelementen vereint.
Südlich der Innenstadt von Drolshagen entsteht eine Wohnanlage mit 6 Eigentumswohnungen
Nahe der Kernstadt von Drolshagen entstand 2011 ein Wohnhaus mit 3 exklusiven Wohnungen mit einem modernen Touch. Ziegelrote Fassadenbekleidungen wechseln sich mit grauem Putz. Die zum Süden ausgerichteten nicht einsehbaren grossen Balkone mit Glasgeländern bieten einen Blick über die Drolshagener Stadt.
Errichtung eines rollstuhlgerechten Blockbohlenhauses in Lennestadt
Die Anforderung hörte sich erst einmal recht einfach an, ebenerdig und rollstuhlgerecht sollte das Haus errichtet werden.