Blower Door Luftdichtheitstest nach DIN EN 13829, der preisgünstige Qualitätscheck für Ihr neues oder saniertes Wohnhaus!
Bei der der Luftdichtheitsmessung (ugs. genannt: Blower Door Test) wird vom Messteam ein elektrisches Gebläse mit verstellbarem Rahmen in den Rahmen eines geöffneten Fensters oder einer Tür eingespannt. Mit dem Gebläse werden ein Unterdruck und nachfolgend ein Über- oder Unterdruck im Gebäude erzeugt. Es wird die Luftmenge bestimmt, die bei verschiedenen Druckdifferenzen zwischen innen und aussen durch die Gebäudeundichtigkeiten (Leckagen) strömt.
System des Blower Door Tests
Belastung des Gebäudes bei der Prüfung:
Bei der Messung werden Prüfdrücke von 10-60 Pascal verwendet. Diese entsprechen dem Staudruck auf der LUV-Seite des Hauses bei einer Windstärke zwischen 4-10 m/s (Windstärke 3-4).
Eine Klarstellung zuerst:
Es ist nicht gewollt und auch nicht gefordert, ein Gebäude absolut 'luftdicht' herzustellen. Die weit verbreitete Besorgnis, man würde bei einem solchen Haus keine Luft mehr bekommen ist vollkommen unbegründet. Die in den Verordnungen angegebene maximal zulässige Luftwechselrate n50=3.0 bedeutet, dass die gesamte Raumluft 3* je Stunde (bei den Prüfbedingungen) über Bauwerksfugen ausgetauscht werden darf! Bei Gebäuden mit einer Lüftungsanlage verringert sich dieser Wert auf n50=1.5, bei Passivhäusern auf n50=0.6. Bei einem 'normalen' Altbau dürfte der Wert von 3.0 zumeist weit überschritten werden.
Grundpreis einer Differenzdruck - Messung (DIN 13829 - B) mit |
385,-- EUR |
Grundpreis einer Differenzdruck - Messung (DIN 13829 - A) incl. |
435,-- EUR |
Fahrtkosten werden ab einer einfachen Entfernung von ca. 20km berechnet (je km) |
0.60 EUR |
Halbstundensatz für Beratung und Leckagesuche mit Thermo - Anemometer, Leckagedokumentation, temporäre Abdichtungen, Überwachung der Mangelbehebung etc. | 43.00 EUR |
Für die Prüfung mit einem Nebelgenerator, Thermografische Aufnahmen, Leckageprotokoll und -bewertung erhalten Sie vor der Durchführung eine Abschätzung des zu erwartenden Aufwandes. In den oben beschriebenen Grundpreisen sind die Messvorbereitung, die Durchführung der Messung und die Auswertung enthalten. Alle genannten Preise incl. Mwst.
Die Preise beziehen sich auf Wohngebäude bis ca. 800cbm oder ca. 130qm Wohnfläche. Fragen Sie bei Mehrfachmessungen nach den Konditionen! Wir erstellen Ihnen auch gerne ein unverbindliches Angebot nach Ihren Bedürfnissen.
Sie wollen ein individuelles Angebot für Ihren Test?